
Wirtschaftspolitik: Ordnungspolitik
Veröffentlicht am 24. April 2013 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Die Ordnungspolitik setzt die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Handlungen des einzelnen Haushalts bzw. Unternehmens. Dazu zählen unter anderem
- die Wettbewerbspolitik: z.B. Kartellrecht, Missbrauchsaufsicht, Verbraucherschutzgesetze
- die Eigentumspolitik: grundgesetzliche Garantie des Eigentums bei Betonung der sozialenVerantwortung
- die Handels- und Gewerbepolitik: Gewerbefreiheit, Vertragsfreiheit mit bestimmten Beschränkungen
- die Arbeitsmarktordnungspolitik: z.B. Tarifautonomie, Arbeitsschutz- und Arbeitsförderungsgesetz, Arbeitszeitgesetz
- Umweltschutzpolitik: z.B. Verpackungsordnung, Bundesimmissionsschutzgesetz
Posted in VWL, Wirtschaftspolitik
