
Volkwirtschaftslehre
Veröffentlicht am 25. November 2012 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Die VWL untersucht unter anderem folgende Fragen:
- Wie funktioniert eine Wirtschaft?
- Was ist ein Markt?
- Wie kann der Staat Marktergebnisse bzw. die Wirtschaft beeinflussen?
- Wie ist der Idealzustand einer Wirtschaft, und wie kann er erreicht werden?
- Wie soll die Wirtschaft organisiert werden, oder wie soll der Staat eingreifen (regulieren), um diesem Idealzustand möglichst nah zu kommen?
Für diese Fragen gibt es in der Regel keine einfachen Antworten. Deshalb benutzen wir Theorien. Dies macht die Sache manchmal etwas schwerer, weil sich zu jedem Beispiel, das eine Theorie erläutern soll, ein Gegenbeispiel finden lässt.
Es gibt in der VWL zwei Blickwinkel: Zum einen werden die Entscheidungen einzelner Wirtschaftssubjekte (Konsumenten, Unternehmen, Staat etc.) untersucht (Mikroökonomie), zum anderen wird die Entscheidung von Gruppen (alle Unternehmen, alle Haushalte etc.) analysiert (Makroökonomie).
Posted in VWL
