
Produktivität
Veröffentlicht am 19. November 2012 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Die Produktivität macht eine Aussage über die mengenmäßige Ergiebigkeit der eingesetzten Produktionsfaktoren. Dies ist eine rein technische Beziehung, wie z.B.
Eine steigende Produktivität pro Arbeitsstunde bedeutet, dass die selbe Menge an Gütern mit der gleichen Anzahl an Arbeitern produziert werden können oder die gleiche Anzahl Güter mit weniger Arbeitern. Gründe dafür können z.B. eine besser organisierte Produktion oder ein erhöhter Kapitaleinsatz sein. Da aber die eingesetzten Produktionsfaktoren oft unterschiedlich sind, nimmt man die wertmäßige Erfassung
der beiden Größen. Diese nennt man Wirtschaftlichkeit.
WirtschaftlichkeitThe Free Dictionary: die der sinnvolle und sparsame Einsatz vorhandener Mittel Die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens entscheidet über seinen Erfolg. →
Posted in BWL, Das Unternehmen
