
Nominallohn und Reallohn
Veröffentlicht am 24. April 2013 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Der Nominallohn ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Lohn, der Reallohn hingegen gibt an, wie viele Güter man sich für den Lohn kaufen kann. Beispiel: Der Lohn eines Arbeiters steigt von 4.000 € auf 4.500 €. Die Inflationsrate beträgt 5 %. Geben Sie die Steigerung des Nominallohns und des Reallohns an. Der Nominallohn steigt um . Bei der Berechnung der Reallohnsteigerung muss die Inflationsrate berücksichtigt werden. Mit den 4500 € kann man sich wegen der Inflation nicht für 500 € mehr Güter kaufen als im Basisjahr. In alten Preisen gerechnet ist das Einkommen nur
€ wert. Die Steigerung des Reallohns beträgt somit nur
. Auch hier gilt nicht Nominallohnsteigerung – Inflationsrate = Reallohnsteigerung. Dies gilt nur annäherungsweise.
Posted in Geld und Wechselkurse, VWL
