
Definitionsbereich
Veröffentlicht am 20. Mai 2012 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Der Defintionsbereich einer Funktion
umfasst die Werte, die für
eingesetzt werden dürfen. Bei ganzrationalen Funktionen gibt es keine Einschränkungen. Bei gebrochen-rationalen Funktionen darf der Nenner nicht 0 werden, bei Wurzelfunktionen mit geradem Exponenten – wie der Quadratwurzelfunktion – darf der Radikand nicht negativ werden und bei Logarithmusfunktionen muss das Argument des Logarithmus positiv sein.


Schauen wir uns ein Beispiel an: Diese Funktion hat eine Definitionslücke bei
. Solche Definitionslücken können eine Kurvendiskussion auf zweierlei Weise beeinflussen:
-
Es entsteht eine senkrechte Asymptote (auch Polstelle genannt),
-
Es kann vorkommen, dass rechnerisch Nullstellen, Extrempunkte oder Wendepunkte an dieser Stelle liegen; diese sind dann aber nicht im definierten Bereich der Funktion.
Posted in Analysis, Mathematik
