
Das verfügbare Einkommen
Veröffentlicht am 25. November 2012 | Von Michael Dröttboom | Leave a response
Das verfügbare Einkommen ist derjenige Betrag, der den Haushalten für Konsumzwecke (inkl. Miete, Lebensmittel usw.) zur Verfügung steht. Es unterscheidet sich vom Volkseinkommen noch durch die Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung, die einbehaltenen Gewinne, die Körperschaftsteuer, die direkten Steuern (die alle im Volkseinkommen, nicht aber im verfügbaren Einkommen enthalten sind) sowie die Sozialtransfers des Staates (die zum verfügbaren Einkommen zählen, nicht jedoch zum Volkseinkommen). Vom Volkseinkommen werden also all die Einkommensanteile subtrahiert, die nicht bei den Haushalten ankommen; addiert werden die Einkommensanteile, die nicht im Produktionsprozess erzielt werden – wie die Altersrente.
Volkseinkommen | |
- | nicht ausgeschüttete Gewinnne |
- | Körperschafsteuer |
= | "Arbeitgerberbrutto" |
- | Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber |
= | Bruttoeinkommen |
+ | Sozialtransfers |
= | Personaleinkommen |
- | direkte Steuern |
- | Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber |
= | Verfügbares Einkommen |
!ERROR! an unexpected error occurred | Nettoeinkommen |
Posted in Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, VWL
