Ein Bankrott liegt vor, wenn der Schuldner die Insolvenz schuldhaft verursacht hat. Ein Bankrott wird mit Freiheitsstrafe bestraft.
Kategorie: Auflösung des Unternehmens
Die Restschuldbefreiung
Durch eine Restschuldbefreiung wird eine natürliche Person von ihren bestehenden Schulden befreit. Dieses Recht steht jeder natürlichen Person zu – egal ob sie vorher unternehmerisch tätig war oder nicht.
Die Liquidation eines Unternehmens
Die Liquidation ist die freiwillige Auflösung des Unternehmens. Die Vermögenswerte des Unternehmens werden verkauft.
Der Insolvenzplan
Durch den Insolvenzplan wird das Weiterbestehen des Unternehmens gesichert. Der Schuldner wird von seinen restlichen Schulden befreit, die Gläubiger erhalten einen Teil ihrer Forderungen.
Krise und Auflösung des Unternehmens
Unter Insolvenz versteht man vorübergehende Zahlungsschwierigkeiten oder dauernde Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners.
Das Insolvenzverfahren
Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, bei dem das Vermögen des Schuldners verwertet wird, um die Gläubiger zu befriedigen. Es wird in der InsO geregelt.
Sanierung eines Unternehmens
Mit Sanierung bezeichnet man die Maßnahmen, die ergriffen werden, ein Unternehmen ohne Hilfe der Gläubiger zu retten. Erste Maßnahmen, die ergriffen werden können, könnnen darauf abzielen, die Gründe für die Krise des Unternehmens zu beseitigen.