Bei der Prozentrechnung gibt es drei Größen, die in einem Zusammenhang stehen: der Prozentsatz der Grundwert der Prozentwert
Kategorie: Algebra
Quadratische Funktionen: Funktionsgleichung konstruieren
In diesem Beitrag geht es darum, aus gegebenen Daten einer quadratischen Funktion die Funktionsgleichung herzuleiten.
Wertetabelle
Eine Wertetabelle wird erstellt, um den Zusammenhang zwischen mindestens zwei Variablen zu ermitteln.
Vorzeichen
Das Finden des Vorzeichens einer Rechnung spielt insbesondere bei der Punkt- und der Strichrechnung eine große Rolle.
Bruchrechnung
Ein Bruch besteht immer aus einem Nenner und einem Zähler; er stellt nichts anderes als eine Division dar:
Rechenreihenfolge
Es gibt vier Grundrechenarten:
Zahlenmengen
Die ersten Zahlen, die wir kennen lernen, sind die natürlichen Zahlen; dies sind die positiven ganzen Zahlen:
Potenzgesetze
Ein Ausdruck mit einer Potenz sieht wie folgt aus: . Dabei ist die Basis und der Exponent.
Der Logarithmus
Der Logarithmus dient dazu, bei einer Gleichung den Exponenten zu ermitteln. Die Lösung der Gleichung ist .
Die Lage von Parabeln und Geraden
Parabeln und Geraden können keinen, einen oder zwei Punkte gemeinsam haben. Im ersten Fall spricht man von Passanten, im zweiten von Tangenten und im dritten von Sekanten.